Ein neuer Tag

Ich habe heute wieder das vegetarisches Essen gegessen, einfach Spinat-Suppe mit Brot. Morgens esse ich immer noch viel Obst. Abends soll ich nicht so viel Brot essen. Was wird jetzt aus den Vegetariern, den Flexitariern, den Veganern mit ihren Eiern? Vielleicht stimmt es ja, dass der Stoffwechsel dann etwas anders funktioniert, wenn manche Menschen Fleisch auch körperlich ein wenig ablehnen. Ich weiß es auch nicht so genau. Mir schmeckt solches Essen schon auch und ihre Einstellung ist ganz positiv. Was tue ich als Nächstes? Ich könnte mehr VeggieBlogs lesen oder wirklich mal versuchen, richtig vegetarisch zu kochen, mit Honig und so. Ich glaube, die mochten es nicht so, so etwas zum Abnehmen zu zweckentfremden. Es ist sicher gut, viel Obst und Gemüse zu essen. Eigentlich komme ich gar nicht richtig weiter. Ich will auch nicht die Ernährung umstellen. Machen das nicht eher 40- oder 50jährige? Ich wollte nur etwas lernen und mal etwas Neues wagen. Es gibt auch Frutarier und Rohköstler – alles Minderheiten? Dicken wird ja dauernd etwas zu essen angeboten. Funktioniert der Stoffwechsel dann auch anders? Warum sollen die Menschen in unserer Kultur denn dünn sein? Den Schlankheitswahn gibt es schon. Ich könnte auch beim Essengehen darauf achten, ob ich mich gesund ernähre, aber ich weiß nicht, ob so etwas bei den Menschen schon angekommen ist. Ich dachte ja immer, Vegetarier essen viel Käse und etwas Süßigkeiten, aber weiter weiß ich bisher auch noch nicht…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.