Samstags

Ich grübele vor mir her. Ich denke über meine Familiengeschichte nach. Die Großeltern kommen also schon aus Frankreich, sind dann aber später nach Preußen weggezogen. Der Elsass ist gar nicht so groß, Städte wie Strasburg sind dort (dort ist auch das Europaparlament). Früher ist er immer zwischen Frankreich und Deutschland hin- und hergefallen. Warum eigentlich? Schließlich hat man Kriege aber wohl um Territorium geführt – warum sonst? Die Menschen müssten doch historisch gesehen französisch und deutsch sein. Wie es wohl Menschen geht, die zwischen diesen beiden Ländern gelebt haben… Warum ist die Familie nach Preußen gezogen? Dort sind sich wohl dann die Großeltern begegnet. Ein Glück also, dass sie dies getan haben. Heute ist der Elsass Teil von Frankreich und man spricht dort französisch. Es stimmt aber, dass viele Menschen an der Grenzen beide Sprachen sprechen – deutsch und französisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.