Gestern habe ich dann also nicht in meinen Blog geschrieben. Mir geht’s ganz gut. Ich war in der Uni und in der Bahnhofsmission, wo ich jetzt wohl ehrenamtlich arbeite. Bin wie immer am Räumen.
Archiv des Autors: ingmar
Montag war ein langer Tag
Ich hatte heute viel zu tun. Die kleinen Dinge treiben mich auch um. Eine Weile lang, für einige Monate vielleicht, überfiel mich die Bilderflut. Mir war es eher zu viel und ich machte der Welt Vorwürfe, es wären zu viele Bilder geworden, Geschichten in Bildern, Schilder, Werbung. Ich habe mich wieder eingekriegt und komme etwas besser zurecht.
Es war wohl nur ich. Die Bilder sind gar nicht schuld.
Sonntag Abend
Ich sitze nach einer fröhlichen Woche auf dem Bett. Die Tage an der Uni werden etwas länger. Na ja, etwas übertrieben vielleicht. Ich wollte vielleicht mal wieder etwas lesen. Ich hatte überlegt, etwas über die DDR zu lesen. Vielleicht habe ich heute ja nicht so viel zu erzählen… Ich war im Kino, die Unglaublichen 2, ganz nett. Manchmal muss ich an Weihnachten denken. Dann ist wieder kurz frei. Die ersten Girlanden hängen schon draußen, irgendwann vielleicht die ersten Nikoläuse zu kaufen.
Meine Skizzenbücher sind voll, ich wollte in nächster Zeitnah mehr fotografieren, mal sehen.
Wie war die DDR wirklich?
Ich frage mich das manchmal. Waren es ganz normale Leute? Historisch gesehen waren es schon auch Deutsche. Früher war es mal ein Land, später wurde es dann geteilt. Waren die Menschen in der DDR sehr festgefahren, hingen sie so sehr aufeinander, waren sie einfach sehr arm, wie war es wirklich? Manchmal habe ich mich sogar gefragt, ob die DDR ganz anders war als Deutschland. Es war schon die Welt hinter dem Eisernen Vorhang. Die Menschen waren vielleicht sehr angepasst, müssten stramm stehen, kannten die Freiheiten der Demokratie nicht, haben sich nicht so sehr entfaltet. Waren sie dort trotzdem einfach glücklich? Sie haben auch Familien gegründet, Berufsentscheidungen getroffen, Karriereträume gehegt, philosophiert und nachgedacht. Später wurden die Menschen hier einfach integriert. Heute ist Leipzig eine moderne deutsche Stadt, mit Kaufhof und Karstadt und normaler Straßenbahn. Ich wünsche mir, dass die DDR auch nicht in Vergessenheit gerät. Es war sicher schön.