Sonntagszeit Arbeitszeit

Ich frage mich, ob wir wieder sieben Tage pro Woche arbeiten müssen. Irgendwie bin ich etwas durcheinander, weil ich manchmal nur am Arbeiten bin. Ich habe überlegt, neben dem Kob als Wahlhelfer noch etwas Französisch zu lernen und beim Gemeindebrief-Layout mitzuhelfen. Ich lese immer noch „Die besten Jahre“ von Simone de Beauvoir. Eigemtlich ist in der Wohnung alles sortiert, geklärt, und ich kann einfach arbeiten.

Habe hier auch neue Sachen erlebt, wie das Repair Café. Da kann ich also auch mache seltsame Dinge reparieren lassen. Denke darüber nach, ein paar gebrauchte Action-Fime zu bestellen. Bei Musik bin ich ein bisschen bei der Schwarzenmusik rausgekommen.

Samstag

Ich sitze im Café und die Musik läuft. Früher habe ich hier manchmal Fotos gemacht. Ich habe meinen Salat gegessen. Ich habe moch viel für’s Studium zu tun und bin etwas unruhig. Ich wollte wieder oft zum Fotografieren rausgehen, aber jetzt wird es auch kälter und dunkler, weswegen es nicht so leicht ist. Ich habe es auch immer nicht geschafft, meine Fotografien per WLAN auf das MacBook zu ziehen. Ich vermisse manchmal meine Eltern. Ich weiß gar nicht so richtig, wann ich mal wieder heim fahren werde. Ich habe etwas wenig Freizeit und möchte einfach mal wieder etwas lesen, oder so. Es ist ganz gut, wenn es vorangeht. Insgesamt geht es mir ganz gut.

Donnerstag mittags auf der Treppe

Bin morgens zur Hochschule gegangen, ich war so früh da, dass wir hinten herum gehen mussten, weil noch nicht alle Türen offen waren. Ich warte gerade auf meinen Kurs.

Das Abnehmen ist diesmal sehr durchdacht. Ich wollte auch oft in unser vegetarisches Restaurant gehen. In der Mensa gibt es veganes Essen. Ich gehe immer mal morgens zum Gemüsehändler, um mich einzudecken. Ich habe entdeckt, dass die Ernährung in der Wohnung nicht so vielseitig war. Das ist der Plan.

Ein neuer Monat beginnt und ich blättere meinen Kalender wieder um.