Ich sitze oben auf meinem Bett und denke ein wenig über dieses und jenes nach. Draußen ist es ganz schön dunkel, es war ein merkwürdiger Tag. Ich bin am Arbeiten und hoffe, dass alles läuft. Mir geht’s ganz gut. Ich möchte mal wieder etwas Neues lesen, muss aber auch für das Studium etwas lesen. Die Weihnachtszeit steht irgendwann an und der 1. Advent, den ich dann ja wohl doch in der Kirche verbringe. Ich bin eifrig dabei, Dinge bei eBay zu verkaufen. In der Weihnachtszeit läuft das Geschäft vielleicht ganz gut. Ich wollte mal wieder mehr fotografieren, mal sehen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Montag morgens
Bald ist es Dezember. In Darmstadt schneit es ja eher selten. Ich wollte mal wieder etwas lesen. Ich weiß aber nicht genau, was. Es gibt auch einige Bücher, die ich einfach mal lesen wollte. Mal sehen, was die Woche so bringt.
Sonntag
Die Weihnachtszeit kommt. Es wird immer kälter, bald fällt der erste Schnee. Ich habe schon mir die ersten Geschenke gewünscht. Darmstadt wurde schon ein bisschen geschmückt. Es ist Zeit für Waldspaziergänge oder sonstige Spaziergänge. Die Kälte finde ich etwas schwierig, ich habe keine so warme Kleidung. Zeit, sich wieder Mütze und Schal anzuziehen.
Und nun? Was bringen die nächsten Monate? Wie geht es dann weiter? Ich habe manchmal wenig Zeit. Auch zum Nachdenken. Auch für mich. Irgendwann wird das Wetter wieder besser. Dann kommt der Frühling. Lese ich mal wieder was? Gibt es was Tolles im Fernsehen? Ich war mal im Kino, war aber seltsam. Ich war auch mal am Flohmarkt, das fand ich eigentlich ganz nett.
Mir fällt heute nichts ein. Ich glaube, es ist egal.
Samstags
Ich grübele vor mir her. Ich denke über meine Familiengeschichte nach. Die Großeltern kommen also schon aus Frankreich, sind dann aber später nach Preußen weggezogen. Der Elsass ist gar nicht so groß, Städte wie Strasburg sind dort (dort ist auch das Europaparlament). Früher ist er immer zwischen Frankreich und Deutschland hin- und hergefallen. Warum eigentlich? Schließlich hat man Kriege aber wohl um Territorium geführt – warum sonst? Die Menschen müssten doch historisch gesehen französisch und deutsch sein. Wie es wohl Menschen geht, die zwischen diesen beiden Ländern gelebt haben… Warum ist die Familie nach Preußen gezogen? Dort sind sich wohl dann die Großeltern begegnet. Ein Glück also, dass sie dies getan haben. Heute ist der Elsass Teil von Frankreich und man spricht dort französisch. Es stimmt aber, dass viele Menschen an der Grenzen beide Sprachen sprechen – deutsch und französisch.